
Zum vierten Mal nahmen wir mit unseren Nachwuchsspielern in Düsseldorf an dem traditionsreichen internationalen Tischtennisturnier teil. Wir stellten 10 der knapp 1500 Teilnehmer der diesjährigen Kids Open! Zwei Titel, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen waren unsere reiche Ausbeute! Svenja Horlebein überragte die Konkurrenz und gab weder im Mannschaft- noch im Einzelwettbewerb einen Satz ab 다운로드!
An der Seite von Anna-Luisa Herrmann gewannen sie souverän den Teamwettbewerb 1999/2000, so musste nur im Halbfinale Anna-Luisa gegen die Schweizer Nr. 1 eine Einzel Niederlage hinnehmen. Anna Rothermich mit Tabea Reichert konnten sich in der gleichen Altersklasse bis ins Viertelfinale spielen und unterlagen dort mit 3:0 gegen die späteren Silbermedaillengewinnerinnen aus Weißrussland 다운로드. Leticia Wriedt, unser 5. Mädchen in dieser Altersklasse bekam eine Teamkollegin zugelost. Sie unterlagen nach gutem Spiel in der 1. Runde mit 0:3.
Unsere beiden Jungs, Timo Horlebein und Luis Wissel, die in der Altersklasse 2003 und jünger an den Start gingen mussten als erstes bereits am Freitag morgen an die Tische. Gegen eine Südtiroler Paarung konnten sie sich in einem packenden Duell mit 3:2 durchsetzen und eröffneten somit das erfolgreiche Wochenende. Die zweite Runde bedeutete gegen die späteren Bronzemedaillengewinner vom bayerischen SC Fürstenfeldbruck das Aus 다운로드. Der spätere Einzel-Silbenmedaillensieger Petros Sampakidis war für beide eine Nummer zu groß. Im Doppel konnten sie den entscheidenden Punkt nicht erringen, so dass die beiden Siege gegen die Nr. 2 nur die Ehrenpunkte bedeuteten.
Lea Fath und Benita Wolz, die in der Altersklasse 2001/02 antraten, gewannen nach Freilos ihr Spiel in der 2. Runde mit 3:2, bevor sie im Achtelfinale denkbar knapp mit 3:2 scheiterten.
Eva Klotz erreichte im Mannschaftswettbewerb 1997/98 die dritte Runde, ehe auch sie am späten Freitag Abend im Achtelfinale ausschied.
Die Einzelwettbewerbe am Samstag standen unter einem sehr guten Stern! von den 10 Spieler/innen erreichten 9 !!! die KO-Runde. In 3er und 4er Gruppen mussten sie sich gegen nationale und internationale Konkurrenz durchsetzen. Svenja, Anna, Anna-Luisa und Lea beendeten die Gruppenphase auf dem 1. Platz. Eva, Benita, Leticia, Luis und Timo konnten als 2. Platzierte in die KO-Runde einziehen.
Nach dieser tollen Leistung stand am Samstag Abend das Bundesligaspiel der Düsseldorfer Borussia gegen TTC Zugbrücke Grenzau auf dem Programm. Abwechslungsreiches, hochklassiges Tischtennis und tolle Stimmung auf den Rängen – alle waren begeistert!
Am Sonntag ging es für alle wieder ganz früh an den Start. Unsere Gruppenersten hatten in der 1. Runde ein Freilos, Lea traf auf eine alte Bekannte – Lena Gast vom TTC Finow-Eberswalde und konnte sich mit 3:0 durchsetzen. Luis schaffte es als 5. unserer Truppe sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Er siegte in seiner Erstrundenpartie mit 3:0.
Timo spielte gegen einen jungen Chinesen ein tolles Spiel – unterlag im entscheidenden 5. Satz in der Verlängerung. Benita musste gegen die spätere 2.Platzierte Polin ran und unterlag genauso mit 3:0 wie Leticia gegen ihre Gegnerin. Eva unterlag in einem bayerischen Duell nach verpasstem Start mit 1:3.
Im Achtelfinale kam das Aus für Luis Wissel – mit 0:3 musste er sich aus dem Turnier verabschieden. Er hat trotz einer Verletzung sehr gut gekämpft und sich gut geschlagen!
Unser Topquartett nahm die Achtelfinal und die Viertelfinalhürden mit Bravour! Im Viertelfinale kam es bei den 99ern zu einem hochklassigen Spiel zwischen unserer Anna und der Nr. 1 des Rheinlands Isabell Bruhn, das Anna mit 3:1 für sich entschied. Svenja und Anna-Luisa nahmen ihre Hürde mit 3:0.
Im Viertelfinale spielte Lea gegen eine rheinhessische Topspielerin. Sie musste dabei über die volle Distanz gehen und glücklich mit 12:10 ins Halbfinale einziehen.
Das Halbfinale der 99er war eine Auflage des Vorjahres! Anna und Anna-Luisa trafen im Hofstetter Duell aufeinander und Svenja komplettierte das Trio und hatte es mit der Bad Driburger Kristin König zu tun, die zuvor in packenden Spielen zwei starke Gegnerinnen ausschalten konnte. Bereits bei den Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaften trafen die beiden in einem tollen Spiel aufeinander. Hochkonzentriert und auf höchstem Niveau spielend, gelang es Svenja mit einem 3:0 in das Finale einzuziehen! Dort traf sie wie bereits im Vorjahr auf Anna-Luisa, die Anna zweimal in der Verlängerung und letztendlich mit 3:0 besiegen.
Leas Halbfinale verlief sehr ausgeglichen. Die starke polnische Gegnerin hielt sehr gut mit und kam gut mit Leas Spielweise gut zurecht. Im 5. Satz war Lea am Ende die unglücklichere – mit 11:9 verlor sie den Entscheidungssatz und musste der überglücklichen Polin zum Sieg gratulieren.
Unser Finale in Düsseldorf war zunächst von einer nervös wirkenden Anna-Luisa und der sehr konzentriert agierenden Svenja gekennzeichnet! Gegen Ende des 1. Satzes kam Anna-Luisa besser ins Spiel und es gelang ihr längere Ballwechsel mitzuspielen und mit Angriffsaktionen zu punkten. Mit zunehmendem Spielverlauf entwickelten sich immer bessere und längere Ballwechsel, die von den Zuschauern begeistert beklatscht wurden. Höhepunkt war der letzte Ballwechsel der Begegnung, den Svenja mit dem 1. Matchball nach mehreren Ballonabwehrbällen von Anna-Luisa zum 3:0 Sieg für sich entscheiden konnte.
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass in diesem Jahrgang, in dem 40 Teilnehmerinnen aus England, Wales, Polen, der Schweiz, Weißrussland und Deutschland an den Start gingen, wieder unsere drei Topspielerinnen auf dem Treppchen standen und so das Vorjahresergebnis wiederholen konnten!
Alle waren sich einig: Toller Sport, ein tolles Turnier mit abwechslungsreichen Rahmenprogrammaktionen, viel Spaß in der Jugendherberge und im Erlebnisbad – Kids Open ist immer eine Reise wert und wir werden auch 2014 wieder an den Start gehen!